Eines vornweg, wenn du dich bei mir anmelden magst, freue ich mich sehr. Hier melden sich allerdings oft Personen mit dubiosen Email-Adressen an. Wenn jemand also keine Angaben, außer seiner Email-Adresse und Spitzname machst, gehe ich davon aus, das es eine Fake-Anmeldung ist und lösche den Benutzer!
Hallo Liebes
Ich helfe sensiblen Frauen die sich Veränderungen wünschen, ihre Orientierungslosigkeit zu überwinden, damit sie den Weg in die Klarheit finden.
wenn dir meine Beiträge gefallen, du Fragen oder Anregungen hast, freue ich mich über deinen Kommentar.
Gibt es ein Thema worüber du etwas lesen möchtest – melde dich – gerne auch anonym über gitte.hell65 (at)gmail.com
Mein Forum ist dazu gedacht um Austausch möglich zu machen – benutze es 🙂
Wenn Du mein Coaching, meine Entspannungseinheiten und/oder meine Behandlungen bereits kennst, freue ich mich über einen netten Gästebucheintrag.
Du musst nicht spirituell – oder wie immer du es nennen magst – sein, ich hole dich dort ab, wo du stehst. Sei einfach nur offen für Veränderung.
Gefühle rauf und runter, viel zu rege
Spürst du dein Herz, ein leises Klopfen ohne Unterlass
Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für neue Wege
Gefühle sind deines Lebens Kompass
„Wenn euer Lehrer wirklich weise ist, fordert er euch nicht auf, ins Haus seiner Weisheit einzutreten, sondern führt euch an die Schwelle eures eigenen Geistes“
Es wahr wahnsinnig viel zu tun, eigentlich war viel zu viel zu tun.
Das hat dafür gesorgt, dass ich absolut keine Zeit und Muße hatte hier etwas zu schreiben. Ich muss gestehen, ich war überfordert und habe mich eigentlich nur mit Hilfe meiner ätherischen Öle über Wasser gehalten.
So dachte ich mir heute, wieso nicht etwas über ätherische Öle schreiben? 🙂
Ätherische Öle
Ätherische Öle sind im Rahmen der Aromatherapie ein fester Bestandteil der Alternativmedizin. Sie lindern körperliche Beschwerden und entfalten wohltuende Wirkung auf die Seele. Ihre Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig, einfach durchzuführen und risikoarm. Daher sind die Pflanzenextrakte auch zur Selbstbehandlung geeignet. Lesen Sie hier, welche ätherischen Öle gegen welche Beschwerden helfen und wie man sie anwendet.
Was sind ätherische Öle?
Ätherische Öle sind natürliche Substanzen, die von Pflanzen gebildet werden. Sie bestehen aus organischen Stoffen wie Alkoholen, Estern, Ketonen oder Terpenen. Sie sind von öliger Konsistenz und verdunsten rückstandslos – verflüchtigen sich also im „Äther“. Allen ätherischen Ölen gemein ist der intensive Duft, den sie beim Verdunsten verströmen.
In der Medizin werden ätherische Öle zur unterstützenden Therapie von seelischen und körperlichen Beschwerden eingesetzt. Zu diesem Zweck werden ätherische Öle durch Wasserdampfdestillation, manchmal auch durch Kaltpressung aus Pflanzen gewonnen.
Aromatherapie
Die Behandlung verschiedener Befindlichkeiten und Krankheiten mit ätherischen Ölen nennt man Aromatherapie. Die Wirkung ätherischer Öle auf den Menschen ist bei Naturwissenschaftlern und Naturheilkundlern gleichermaßen unumstritten. Aromatherapeuten setzen sie gezielt zur Behandlung körperlicher und seelischer Probleme ein. Die Öle können sowohl über ihren Duft Wirkung entfalten, als auch über die direkte äußerliche und innerliche Anwendung. Ätherische Öle eigenen sich wegen ihrer einfachen Anwendung auch zur Selbstbehandlung.
Ätherische Öle – Wirkung
Ätherische Öle wirken gegen verschiedenste Beschwerden. Pflanzen produzieren ätherische Öle um Insekten anzulocken oder Schädlinge zu vertreiben und die Pflanze so vor Krankheiten zu schützen. Diese Wirkungen sind auch für den Menschen nützlich. Die Öle gelangen direkt über die Haut oder den Magen-Darm-Trakt in den Körper.
Ätherische Öle: Duft-Wirkung
Vor allem aber entfaltet ihr Duft heilsame Wirkung. Die Duftmoleküle dringen über die Nase auf die Riechschleimhaut, die zum zentralen Nervensystem gehört.
Der Geruchssinn selbst sitzt im ältesten Teil des Gehirns, dem limbischen System. Duftreize können dort die Ausschüttung von Botenstoffen bewirken, die schmerzlindernd wirken oder Wohlbehagen erzeugen. Auch Endorphine werden ausgeschüttet. Diese wirken sehr schmerzstillend und heben die Stimmung.
Ätherische Öle – Anwendung
Für eine Aromatherapie gegen bestimmten Beschwerden gibt es vorgefertigte Mischungen. Alternativ können Sie sich diese auch selbst anhand von Wirkungstabellen zusammenstellen oder einen ausgebildeten Aromatherapeuten aufsuchen.
Wollen Sie mithilfe ätherischer Öle lediglich einen angenehmen Raumduft erzielen und so zu Ihrem allgemeinen Wohlbefinden beitragen, sollten Sie sich einfach von Ihrer Nase leiten lassen. Probieren Sie verschiedene ätherische Öle oder Duftmischungen aus und beobachten Sie, in welcher Stimmung Ihnen ein bestimmter Duft besonders guttut.
Übersicht der Anwendungsmöglichkeiten
Benutzt man reine ätherische Öle, die vorher aus den Pflanzen herausgelöst wurden, so bieten sich vielfältige Möglichkeiten der Anwendung:
Duftlampen und Raumbedufter
Inhalation
Öle zur Massage und Hautpflege
Balsam zum Auftragen auf die Haut
Saunaaufguss
Badezusätze
Mundspülungen
Auftragen verdünnter ätherischer Öle direkt auf die Haut
Schnuppern an der verdünnten Substanz
Innerliche Anwendung durch Einnehmen
Duftlampe
In einer Duftlampe oder einem Raumbedufter können Sie einige Tropfen in Wasser geben und direkt den Duft der ätherischen Öle genießen. Auch bei Saunaaufgüssen können Sie ätherische Öle direkt ins Wasser geben.
Duftbad
Wollen Sie aber ein Voll- oder Teilbad mit ätherischen Ölen machen, müssen Sie diese zuerst mit einem Emulgator wie einem neutralen Duschgel, Honig oder Sahne mischen, bevor Sie die ätherischen Öle ins Wasser geben. Das gleiche gilt (evtl- sage ich Gitte) für jede Form der Anwendung ätherischer Öle auf der Haut.
Auszüge von Dr. med. Manuela Mai, Ärztin und Homöopathin
Autor:
Dr. med. Manuela Mai , Ärztin und Homöopathin
Dr. Manuela Mai studierte Medizin an den Universitäten Heidelberg und Mannheim. Nach dem Studium sammelte sie klinische Erfahru…
Quellen:
Marbach, E., Ätherische Öle: Natürliche Duft-Öle für Ihre Gesundheit, Kindle Edition, Eva Marbach Verlag , 2013
Ich habe gerade etwas für die Seite einer lieben Freundin geschrieben:
„Ich habe noch nie jemanden erleben dürfen, der Aufstellungen so liebevoll und ganzheitlich leitet wie Judith.
Bei einer Aufstellung teil zu nehmen, sei es, dass du selber aufstellst oder auch als Stellvertreter, ist DIE beste Möglichkeit an deine Themen zu kommen. Denn selbst, wenn du nicht selber aufstellst, wirst du Parallelen finden und etwas daraus lernen. Eine Aufstellung hat Vorteile gegenüber jedem Gespräch, Plus/Minus-Listen oder sogar einer Psychotherapie. Mann kann aus dem Kopf raus in das Gefühl rein. Probleme werden nämlich nicht im Kopf gelöst (dort kannst du sie „wälzen“ oder sie entstehen sogar erst da), sondern im Gefühl. OK, dabei ist die Wahrscheinlichkeit gegeben, dass Tränen kommen oder andere heftige Gefühle. Aber ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass heftige Gefühle die beste, wenn nicht sogar einzige Möglichkeit ist Themen anzugehen und zu lösen. „Probleme durch Gefühle lösen“ weiterlesen
und ich keine Zeit oder Lust auf eigene Ideen hatte, habe ich mich nach langen Jahren wieder mal mit dem Zeichnen beschäftigt.
Dabei habe ich gemerkt, wie sehr es mir doch eigentlich gefehlt hat. Ich habe sicher mindestens 10 Jahre nicht mehr gezeichnet. Kennst du das? Jahrelang hast du dich mit etwas nicht beschäftigt, also sollte man doch davon ausgehen, dass es weiter nicht gefehlt hat. Dann fällt dir plötzlich ein, „du könntest doch…“, beginnst und denkst: „au ja, ist das toll, wieso habe ich es eigentlich die letzten Jahre nicht mehr gemacht?“
Bin ich zu minimalistisch, zu alt oder zumindest zu altmodisch oder was ist mit der Welt los?
Habe bei Facebook gerade eine Anzeige gelesen – ja, hab im Moment viel Zeit, liege krank im Bett –
Diese Anzeige lautet: Suche Friseurin für Konfirmation.
Hallo, wieso braucht man für eine Konfirmation eine Friseurin? Will sie gleichzeitig heiraten, wo sie nun halt schon mal in der Kirche ist, oder was?
Wenn das „heutzutage“ so ist muss ich gestehen, dass ich bei meinen Hochzeiten (mit dem gleichen Mann, wohlgemerkt 🙂 ) selber in der Lage war die Haare zu waschen und zu kämmen, hab es sogar hin bekommen sie alleine zu föhnen 🙂 . Bei der zweiten Hochzeit – die gefühlt gerade erst war, wir wollten geregelte Verhältnisse für unsere Enkel 🙂 -hat allerdings meine Tochter Sarah gemeint, sie müsste mich schminken (bei der ersten Hochzeit gab es sie noch nicht).