Atmen – was ist das – reine Sauerstoffaufnahme oder mehr?
Heute möchte ich mal über die einfachste Art der Entspannung „sprechen“.
Die Theorie ist folgende:
Einatmen: Sauerstoff-Aufnahme
Ausatmen: Kohlendioxid-Abgabe
Atemruhe: Durchblutung der Atemmuskulatur
Das „übergeordnete“ Thema dieser drei Faktoren ist dieses:
Einatmen: Raum schaffen, Fülle zulassen
Ausatmen: Lösen, Entlassen, dem Leben vertrauen
Atemruhe: schöpferische Ruhe
Nun ist es so, dass Reize wie Angst, „Atmen – was ist das – reine Sauerstoffaufnahme oder mehr?“ weiterlesen
Dir geht es mies, Deine Gedanken sind gerade nicht hilfreich? Macht nix – ändere es
Ja, was ist das blos? Diese Tage, an denen man evtl. morgens schon merkt, dat wird heut nix.
Mit dem falschen Bein aufgestanden?
Keine Lust auf Deine Arbeitsstelle?
Viel zu früh?
Der Chef nervt immer?
Es ist nicht das Bein – es ist Deine Einstellung.
Was passiert denn, wenn wir Vorahnungen haben, dass etwas nicht so laufen wird, wie wir es gerne hätten?
Unser Fokus liegt auf genau diesen Dingen. Jedesmal wenn wieder etwas nicht so läuft, haben wir wieder eine Bestätigung. Das ist grundsätzlich toll, wenn wir Bestätigung bekommen, auch oder gerade, wenn sie von uns selber kommt.
Bestätigung bestärkt!
Merkste was? „Dir geht es mies, Deine Gedanken sind gerade nicht hilfreich? Macht nix – ändere es“ weiterlesen
Ruhetönung
Erwachen/Ent-Wickeln
Weiter entwickeln ist ein großes Thema von vielen, auch von mir, schon lange. Es passiert so viel in letzter Zeit. Das Be-wusst sein soll dabei erweitert werden.
Meditation, Achtsamkeit, Atmung, Qi-Gong, Tai-Chi etc. pp
All das sind Methoden die ich ausüben kann um an mir zu arbeiten.
Wofür tu ich das, ist es denn tatsächlich nützlich und vor allem umsetzbar?
Wann kann/sollte ich denn überhaupt daran denken, an mir zu arbeiten?
Ich für meinen Teil hatte schon immer das Gefühl „anders“ zu sein. „Erwachen/Ent-Wickeln“ weiterlesen
Selbstboykott
Selbstboykott – das ist oft mein Thema

Tja, das macht man ja irgendwie nicht absichtlich, ich jedenfalls nicht und Ihr wahrscheinlich auch nicht.
Wir arbeiten an uns und kommen Schritt für Schritt voran, immer ein wenig mehr. Es gibt Zeiten, da geht es schneller und dann gibt es auch Zeiten, da kriecht man wie eine Schnecke oder verharrt tatsächlich auch eine Zeit lang an einer Stelle.
Manchmal geht es wie von alleine, man ist im Flow. Dann gibt es Zeiten „Selbstboykott“ weiterlesen
Depressionen und Grenzen setzen

Ich habe vor einiger Zeit einen Beitrag über Depressionen von Kay Uplifter bei Facebook geteilt.
Außerdem kam vor einigen Tagen das Thema Grenzen durch eine liebe Freundin in´s Gespräch.
Beides auch meine Themen Ꙭ.
Vor vielen Jahren ging es mir auch sehr schlecht – zum Glück liegt die Betonung auf GING… „Depressionen und Grenzen setzen“ weiterlesen